Volksküche

Volksküche

Die Volksküche umfasst die Zubereitung und den Verzehr von täglichen oder saisonalen (saisonalen) Speisen und Getränken des Volkes in einer Region. Es deckt eine breite Palette von Themen ab, sowohl die Herstellung oder Lieferung des Rohmaterials dieser Gerichte einschließlich der Orte an denen sie zubereitet und konsumiert werden als auch der verwendeten Werkzeuge sowie Überzeugungen und Werturteile zu all diesen Phasen.

In der Region Rize wurden wie in vielen Bereichen der Volkskultur  eine Entwicklung und Vielfalt in der Volksküche und Esskultur mit dem Einfluss der Teeproduktion und Entwicklung zugunsten der Dörfer in den 1940er Jahren begonnen. Denn in dieser Zeit hatten die Dörfer die Möglichkeit leichter (materiell und spirituell) miteinander und mit den Stadtzentren sowie die Städte mit anderen Großstädten zu handeln. “Es wird an einem Ort hergestellt und an anderen Orten konsumiert.” Somit hat sich die traditionelle Küchenordnung in der geschlossenen Gemeinschaftsstruktur geändert.

Aufgrund der Enge der landwirtschaftlichen Flächen in der Region und der Klimaeigenschaften können nur begrenzte Gemüsesorten (Mais, Kohl, Bohnen, Zucchini usw.) angebaut werden. Obwohl die klimatischen Bedingungen das Wachstum verschiedener Früchte ermöglichen, wird im allgemein für den eigene Familienverbrauch produziert, da nicht genügend Flächen für die Gartenarbeit vorhanden sind (Apfel, Mandarine, Birne, Datteln). Mit den 1990er Jahren begann der kommerzielle “Kiwi” -Anbau in der Region.

Neben der Gemüse- und Obstproduktion in der Region sind Meeres- und Tierprodukte zwei wichtige Quellen, die die öffentliche Küche prägen. Eines der ersten Dinge, die mir beim Schwarzen Meer in den Sinn kommen ist die „Sardelle“. Der Rang der Meeresfrüchte in der Rize-Küche ist unbestritten, insbesondere der Sardellen. Außerdem bereichern tierische Lebensmittel, die die Hauptproduktionsaktivitäten von Dörfern und Almen sind, in denen kein Tee angebaut werden kann, auch die Kultur der Rize-Küche.

Traubenanbau und Sirup waren in der Zeit vor der Teezubereitung weit verbreitet. Mit der Verbreitung der Tee-Landwirtschaft überließen Weinbäume ihren Platz den Teepflanzen. Heute werden Traubenanbau und Sirup in kleinen Mengen und auf begrenzten Flächen hergestellt. (Neben Traubensirup wird auch Birnensirup hergestellt.) Die Bienenzucht behält ihre Bedeutung in der Region. In dieser Region werden die weltberühmten “Anzer Honig” und “Deli Honig” hergestellt.