
MAISBROT
Mais und Maismehl sind in der Regel die Grundlage für lokale Lebensmittel. Das ist natürlich so. Es gab nichts zu befürchten, wenn sich Mais im Lager befand. Wenn zu Hause immer Brot war, bedeutete das Essen.
Das Kochen von Maisbrot erfolgt in zwei Schritten. Erstens; bereiten Sie den Pleki vor, in dem das Brot gebacken wird und der zweite besteht darin, den Teig zu kneten. Pleki ist eine Art Backbehälter aus Stein oder Ton.
Plekis reichen von klein bis groß, von drei Kilo bis sechs Kilo. Nehmen wir an, wir haben beschlossen, einen drei Kilo schweren Brot zu backen: Wir bereiten ein volles Feuer vor, stellen die eisernen Füße auf beide Seiten des Feuers und legen den Pleki auf diese Eisen.
Während das Feuer den Pleki gut heizt, hinterlässt es reichlich Glut und Asche. In der Zwischenzeit wird ein Knetwasser auf den Rand des brennenden Feuers gelegt, um den Teig mit heißem Wasser zu kneten.
Während das Pleki auf dem Feuer heizt bereiten wir den Teig vor. Früher bestand das Brottablett aus Holz und wurde gezogen. Wir nehmen drei Kilo Mehl aus dem Lager und sieben es auf das Brottablett. Da das Salz dick ist, wird es in eine Schüssel gegeben und nachdem es mit heißem Wasser gereinigt wurde, wird es geschmolzen und in die Mitte des Mehls im Behälter gegossen. Es wird genügend heißes Wasser zugegeben und der Teig wird gut geknetet. Währenddessen verbrennt heißes Wasser die Hand und der Teig klebt an den Fingern. Dazu nimmt die Frau, die den Teig knetet, etwas kaltes Wasser mit einem Behälter neben sich und beendet ihre Arbeit, indem sie von Zeit zu Zeit ihre Hand in dieses kalte Wasser taucht und es von den Fingern reinigt.
Wenn das Kneten beendet ist, wird der Teig rund gemacht und auf dem mit Mehl bestäubten Brottablett gerollt. Das Mehl verhindert, dass der Teig an der Pfanne klebt. Wenn Sie etwas Zucker in den Brotteig geben, Lappenmehl mit etwas Honig und etwas Olivenöl, dann schmeckt das Brot köstlich. Milch und Eier können ebenfalls hinzugefügt werden. Nachdem der Teig wie beschrieben geknetet wurde, ist es Zeit es zu backen. Nun wollen wir sehen, wie man Brot backt.
Nachdem sichergestellt ist, dass der Pleki gründlich geheizt ist (ein Tropfen Wasser auf den heißen Pleki verdunstet sofort), wird es mit Hilfe eines Kukari (eine Art Messer) sowie eines Stück Lappens vom Feuer genommen und zur Seite gezogen. Der vorbereitete Teig wird auf den heißen Pleki gelegt und wenn das Brot zweiseitig gebacken werden soll, wird es mit dem Lappen der inneren Handfläche umgedreht. Das Mehl hindert, dass das Brot klebt. Die Glut und Asche auf dem Feuer werden beiseite gezogen, und die Pleki wird auf die Heizplatte aufgebracht, die ebenfalls von unten erhitzt wird. Auf dem Pleki wird ein Blech gestellt und darauf ein leichtes Feuer angezündet. Der Pleki wird mit Asche und Glut umgeben. So wird das Brot auf dem Teller langsam von unten, oben und von den Seiten gebacken. Wenn es oben rot-braun wird dann ist es fertig gebacken. Ein guter Meister wird das Feuer kontrolliert brennen lassen und muss nicht prüfen, ob das Brot gebacken ist.
Es ist eine Freude, wenn dem warmen Brot, Butter und Minci (ein Art Käse) hinzugefügt wird. Es stillt den Hunger bemerkenswert und man braucht nichts anderes.
Neueste Kommentare